»DIE BUCHUNG FÜR WORKSHOPS IM WINTERSEMESTER 2023/24 IST BEENDET«
»WORKSHOPS FÜR DAS WINTERSEMESTER 2023/24«
Die nächste Anmeldung für Workshops im Wintersemester beginnt am:
25. September 23 ab 8 Uhr für Termine von November 23 bis Februar 24.
Für sehr aufwändige Projekte haben wir wieder Themenwochen vorgesehen. Wenn Sie spezielle Wünsche und Anfragen haben, wenden Sie sich bitte direkt an uns (openlab@jku.at).
»Neue Buchungsbedingungen ab November 2023«
Ab November 2023 werden die Unkostenbeiträge für gebuchte Workshops im Voraus erhoben. Sie sind bis spätestens 4 Wochen vor dem Workshoptermin zu überweisen.
Eine kostenfreie Stornierung des Workshops ist somit bis 4 Wochen vor dem gebuchten Termin möglich.
Schüler*innen, die durch eine Erkrankung nicht am Workshop teilnehmen können, kann nach Vorlage einer ärztlichen Bescheinigung der bereits bezahlte Unkostenbeitrag rückerstattet werden.
Weitere Informationen zur Buchung, Rechnungslegung und Stornierung finden Sie hier.
»Neuer Workshop für Volksschüler*innen «
JUNIOR: MOLLY im Reich der 4 Elemente (2. – 4. Kl. VS) ➚
Für die Jüngsten können bei Interesse die nötigen Materialien und Unterlagen für Experimente zum Thema Wasser oder Farben im JKU Open Lab ausgeliehen werden.
»COOL CHEMISTRY-KURSE«
Wenn du lernen willst, wie man richtig in einem chemischen Labor experimentiert, Versuche plant und auswertet und wenn du dich mit Gleichgesinnten treffen willst, dann bist du bei unseren Freizeitkursen COOL CHEMISTRY genau richtig.
Informationen und Anmeldung hier.
Willkommen im JKU Open Lab an der JKU Linz
Das JKU Open Lab ist ein Ort an dem Kinder, Jugendliche und Interessierte durch eigenes Handeln in die Welt der Chemie und Kunststoffe eindringen können. Durch einfache phänomenorientierte Experimente lernen sie verstehen, was z.B. Lebensmittel, Farben, Bekleidung, Reinigungsmittel oder auch Kosmetik mit Chemie zu tun haben, was sich – chemisch betrachtet – dahinter verbirgt und wie sie uns das Leben erleichtern und bereichern.
Die Kinder sammeln erste Erfahrungen im praktischen Arbeiten, Beobachten und Verstehen von Phänomenen aus Wasser, Luft, Kohlendioxid, Farben oder Kunststoffen. Das Mitmachlabor fördert auf diese Weise den Forschergeist der Kinder und Jugendlichen in einem Alter, in dem dieser besonders ausgeprägt ist und motiviert die Fortgeschrittenen, ihr Wissen aus dem Chemieunterricht praktisch anzuwenden und zu vertiefen. Begleitet werden die Schülerinnen und Schüler durch ausgebildete Betreuer, die ihnen intensiv zur Seite stehen.