Anmeldung
Workshops für Schulklassen (Kids–Junior–Teens–Explorer)
Gut zu wissen: Rund um den Besuch im Open Lab (Corona-Ampel-Regelungen)
Allgemeine Hinweise
- Pro Schule und Semester können maximal 4 Termine gebucht werden.
- Es ist nur ein Besuch pro Schulklasse und Schuljahr möglich.
- Der Unkostenbeitrag pro gebuchtem Teilnehmer beträgt EUR 5,-.
- Die Bezahlung erfolgt per Rechnung nach dem Besuch des Labors.
Allgemeine Storno-Bedingungen des JKU Open Lab
- Der vereinbarte Besuchstermin für eine Schulklasse kann bis zu zwei Wochen im Voraus schriftlich per E-Mail an openlab@jku.at kostenfrei storniert werden. Bei späterer Absage ist der vereinbarte Unkostenbeitrag für den Kurs in voller Höhe zu entrichten.
- Die Teilnahme einzelner Schüler kann bis zu einer Woche vor Besuchstermin kostenfrei abgesagt werden. Bei späteren Absagen oder bei Nichterscheinen von angemeldeten Teilnehmern wird ebenfalls der Unkostenbeitrag von 5,- EUR fällig.
Aktuelle Storno-Bedingungen unter Berücksichtigung der Corona-Ampelregelung an Schulen lt. Bekanntmachung des BMBWF und der Bildungsdirektion OÖ vom 12.10.2020
- Sind Schulausgänge entsprechend der Corona-Ampel-Regelungen des BMBWF und der Bildungsdirektion OÖ erlaubt, so gelten die allgemeinen Stornobedingungen des JKU Open Lab.
- Sind Schulausgänge entsprechend der Corona-Ampel-Regelungen des BMBWF und der Bildungsdirektion OÖ nicht zulässig, kann der Termin kostenlos storniert werden.
- Hier finden Sie ergänzende Informationen des BMBWF und der Bildungsdirektion OÖ für Veranstaltungen von Schulen an einem anderen Zielort.
Hinweise für die Lehrkräfte und ihre SchülerInnen
Für das Experimentieren in unserem Labor gelten folgende Regeln:
- Die Schuhe sollten trittsicher und bequem sein, möglichst geschlossen, z.B. keine Flip-Flops oder Absatzschuhe, Highheels.
- Die Kleidung soll möglichst über das Knie reichen.
- Lange Haare sollen zurückgesteckt und zusammengebunden sein.
- Es muss eine Schutzkleidung getragen werden: Schutzbrille, Labormantel, ggf. Handschuhe. Diese werden vom Labor gestellt.
- Der Umgang mit der Laboreinrichtung erfolgt sorgfältig und gewissenhaft.
- Der Umgang der Kursteilnehmer untereinander und mit den Betreuern ist höflich.
- Handys sind im Labor nicht erlaubt.
- Fotografieren im Labor ist nach Absprache gestattet.
- Essen und Trinken im Labor ist nicht gestattet.
- Auch als Lebensmittel gekennzeichnete Untersuchungsmaterialien sind strikt verboten zu kosten.
- Unsachgemäßes Verhalten kann zum Ausschluss vom Experiment führen!
Zusätzliche Informationen:
- Es sollte eine ausreichende Jause mitgebracht werden, die im Pausenbereich verzehrt werden kann.
Informationen für die Lehrkräfte:
- Der Besuch des JKU Open Lab ist eine schulische Veranstaltung an einem außer-schulischen Lernort. Daher hat die begleitende Lehrkraft während der Veranstaltung die Aufsichtspflicht.
- Das JKU Open Lab –Team übernimmt die Leitung des Workshops, bei Bedarf wirkt die begleitende Lehrkraft disziplinarisch ein.
- Die Dauer des Workshops ist verbindlich.
- Wir bitten die Lehrkraft uns über eine Behinderung oder ernste Vorerkrankung (z.B. Allergie) in der Schülergruppe zu informieren.
- Laborarbeitsplätze für Rollstuhlfahrer sind vorhanden.
Schulstufen - Veranstaltungsdauer - Unkostenbeiträge
Unkostenbeiträge: | |||
Alter | Kosten pro SchülerIn | Dauer | |
Kids | Vorschule / 1. Stufe | 4€ / 5€ | 2,5 – 3 h |
Junior | 2. – 4. Stufe | 5€ | 3 – 3,5 h |
Teens | 5. – 8. Stufe | 5€ | 4 – 4,5 h |
Explorer | 9. – 12. Stufe | 5€ | 4 – 4,5 h |
Die max. Teilnehmerzahl liegt bei 30 SchülerInnen. |
Themenwochen
Zu den monatliche Themenwochen im restlichen Wintersemester werden folgende Workshops angeboten:
Das Thema im November ist Kunststoffe (09. – 13. Nov. 20)
JUNIOR – Was Plastik alles kann?! “Hands on” im Kunststofflabor (ab 4. Schulstufe)
TEENS – Kunststoffe unter der Lupe (ab 7. Schulstufe)
EXPLORER – Kunststoffe unter der Lupe (ab 9. Schulstufe)
JUNIOR – Was Plastik alles kann?! “Hands on” im Kunststofflabor (ab 4. Schulstufe)
TEENS – Kunststoffe unter der Lupe (ab 7. Schulstufe)
EXPLORER – Kunststoffe unter der Lupe (ab 9. Schulstufe)
Das Thema im Dezember ist Verbrecherjagd/Sport mit Mord (07. – 11. Dez. 20)
JUNIOR – Mit der Wissenschaft auf Verbrecherjagd (ab 4. Schulstufe)
TEENS – Mit der Wissenschaft auf Verbrecherjagd (ab 5. Schulstufe)
EXPLORER – Sport mit Mord – Ein kriminalistisches Spiel zum Thema Doping (ab 9. Schulstufe)
JUNIOR – Mit der Wissenschaft auf Verbrecherjagd (ab 4. Schulstufe)
TEENS – Mit der Wissenschaft auf Verbrecherjagd (ab 5. Schulstufe)
EXPLORER – Sport mit Mord – Ein kriminalistisches Spiel zum Thema Doping (ab 9. Schulstufe)
Das Thema im Januar ist Alkohole (11. – 15. Jan. 21)
TEENS – Alkohol – Geheimnisse eines gefährlichen Universalgenies (ab 8. Schulstufe)
EXPLORER – Berauschende Vielfalt der Alkohole (ab 11. Schulstufe)
TEENS – Alkohol – Geheimnisse eines gefährlichen Universalgenies (ab 8. Schulstufe)
EXPLORER – Berauschende Vielfalt der Alkohole (ab 11. Schulstufe)
Das Thema im Februar ist Stoffeigenschaften (08. – 12. Feb. 21)
A C H T U N G – Neuer Workshop im Wintersemester:
TEENS – Das Labyrinth der Stoffeigenschaften (5. – 8. Schulstufe)
A C H T U N G – Neuer Workshop im Wintersemester:
TEENS – Das Labyrinth der Stoffeigenschaften (5. – 8. Schulstufe)
Belegungsplan + Anmeldeformular
Belegungsplan
Freie Termine
Freie Termine in einer Themenwoche
09. - 13. Nov. 2020 = Kunststoffe
07. - 11. Dez. 2020 = Verbrecherjagd / Sport mit Mord
11. - 15. Jan. 2021 = Alkohole
08. - 12. Feb. 2021 = Stoffeigenschaften
Reservierte Tage
Wochenende, Feiertage + Ferien
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
08 Februar 2021Themenwoche: Stoffeigenschaften 8 | 09 Februar 2021Themenwoche: Stoffeigenschaften 9 | 10 Februar 2021Themenwoche: Stoffeigenschaften 10 | 11 Februar 2021Themenwoche: Stoffeigenschaften 11 | 12 Februar 2021Themenwoche: Stoffeigenschaften 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
Anmeldeformular
Bei der Bearbeitung Ihrer Anmeldung kann es mehrere Werktage dauern, bis Sie von uns eine Antwort erhalten.
Wir bitten um ein wenig Geduld! Vielen Dank.