COOL CHEMISTRY
COOL CHEMISTRY
Experimentierkurse für interessierte SchülerInnen der Volksschule und Mittelstufe/Unterstufe
An sechs Nachmittagen kannst du dich gemeinsam mit anderen SchülerInnen deines Alters mit ausgewählten Themen der Chemie beschäftigen.
In Kleingruppen wird experimentiert, wobei ihr von studentischen Tutoren betreut werdet.
Dabei lernst du wie man…
- → …richtig in einem chemischen Labor experimentiert.
- → …Versuche plant und auswertet und…
- → …neue Fragen formuliert und Antworten findet.
CLEVERE KIDS DER 3. + 4. KLASSE VOLKSSCHULE
Auf Expedition mit der MSC-OpenLab
Von Geisterhäusern in Mexiko über Zaubertrankstunden in Englands Zauberschule bis hin zu einem Kunstraub im Pariser Louvre. Unser Schiff ankert an den spannendsten Schauplätzen unserer Erde. Sei auch du mit dabei, wenn es darum geht, geheimnisvolle Rätsel zu lösen. Komm an Board unseres Experimentierschiffs und lass‘ uns die Segel für ein packendes Abenteuer setzen.
Termine im Wintersemester:
Kurs 1 (3./4. Klasse VS): dienstags, 15 – 17 Uhr: 17.10. | 14.11. | 28.11. | 12.12. | 16.1. | 30.1. | 13.2.
Max. Teilnehmerzahl: 16 Schüler*innen — Kosten: 52,50 EUR
SMARTE TEENS AB DER 1. + 2. KLASSE UNTERSTUFE
In 80 Experimenten um die Welt
Nicht in 80 Tagen, sondern in 80 eindrucksvollen Experimenten geht es im Open Lab um die Welt. Du wirst landestypische, wissenschaftliche Entdeckungen untersuchen und deren Geheimnisse entschlüsseln. Finde Antworten auf Fragen wie: Stimmt es, dass man sich in Transsylvanien mit Knoblauch vor Vampiren schützt? Was braucht es, um Scherzartikel in Londons Winkelgasse herzustellen? Wie brauen die Simpsons aus Springfield ihr berühmtes DUFF Bier und warum leuchten die isländischen Schwefelfelder nachts so wunderbar blau? Wenn dich die Abenteuerlust gepackt hat, melde dich gleich an.
Termine im Wintersemester:
Kurs 2 (1./2. Klasse US): donnerstags, 15 -17 Uhr: 19.10. | 16.11. | 30.11. | 14.12. | 18.1. | 1.2. | 15.2.
Max. Teilnehmerzahl: 16 Schüler*innen — Kosten: 70 EUR
SMARTE TEENS VON DER 3.KLASSE UNTERSTUFE BIS ZUR OBERSTUFE
Chemie – Schlüssel zur Energie von morgen
Energie ist das Lebenselixier unserer modernen Gesellschaft. Der fortschreitende Klimawandel und die Endlichkeit der fossilen Energieträger machen es nötig, dass wir wissen, wie wir die Energie von morgen erzeugen und nutzen können. Weißt du wie eine Batterie, ein Akku oder eine Brennstoffzelle für einen wasserstoffbetriebenen LKW funktionieren? Wie aus Strom Licht und aus SonnenLicht Strom erzeugt wird? Warum Kohlenstoffdioxid zum Treibhausgas wird und wie es uns gelingen kann, seinen Ausstoß zu reduzieren? Diese und viele weiteren Fragen versuchen wir im Labor durch verschiedene spannende Experimente zu beantworten. Verschaffe dir einen Überblick über die Erzeugung erneuerbarer Energien und lerne die Technologien von morgen schon heute kennen.
Termine im Wintersemester:
Kurs 3 (ab 3. Klasse US bis zur OS): freitags, 15-17 Uhr: 20.10. | 17.11. | 1.12. | 15.12. | 19.1. | 2.2. | 16.2.
Max. Teilnehmerzahl: 16 Schüler*innen — Kosten: 70 EUR