LIFE SCIENCES
LIFE SCIENCES
JKU Open Lab ist Partner im Interreg-Projekt:
AT-CZ OPEN LABS
Brno – České Budějovice – Linz – Wien
Im Rahmen eines grenzüberschreitenden Interreg-Projekts arbeiten Schülerlabore aus Österreich und Tschechien eng zusammen, um ein Netzwerk für praxisnahe und spannende Angebote in den Biowissenschaften aufzubauen – mit Schwerpunkt auf Molekularbiologie und Biotechnologie. Ziel ist es, gemeinsam Experimente, Workshops und Fortbildungen für Schülerinnen, Schüler sowie Lehrkräfte zu entwickeln und anzubieten. Darüber hinaus sind Forschungscamps für besonders interessierte Jugendliche geplant. Durch den Austausch von Wissen und Erfahrungen soll der naturwissenschaftliche Unterricht abwechslungsreicher und forschungsnaher gestaltet werden.
Das Projekt wird finanziell vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) unterstützt.
Alle Infos in Kürze
- Projektname: AT-CZ Open Labs
- Projektstart: 01.01.2025
- Projektnummer: ATCZ00165
- Laufzeit: 36 Monate
- Fördergeber: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung
- Land Oberösterreich und JKU Linz
- Programm: Interreg Österreich – Tschechien 2021 – 2027
Molekularbiologie zum Mitmachen: Deine Reise in die Welt der DNA
Schon bald wird es im JKU Open Lab richtig spannend: Neue Mitmach-Experimente aus der Molekularbiologie warten darauf, entdeckt zu werden. Hier heißt es nicht nur zuschauen, sondern selbst die Pipette in die Hand nehmen und eintauchen in die faszinierende Welt der Gene.
Was genau ist DNA – und wie kann man sie extrahieren, um sie mit eigenen Augen betrachten zu können? Welche Rolle spielt sie für alles Leben auf der Erde? Durch praktische Experimente wie der DNA-Isolierung, der PCR (Polymerase-Kettenreaktion) und der Gelelektrophorese lernst du die zentralen Bausteine des Lebens ganz direkt und hautnah kennen.
Wer sind die Projektpartner?
Masaryk University, Bioskop (MUNI), Brno
University of South Bohemia in České Budějovice (JU), Faculty of Science
JKU Open Lab Linz, Verein zur Förderung des studentischen und wissenschaftlichen Nachwuchses im Bereich der Naturwissenschaften
Vienna Open Lab, als strategischer Partner